Shirley Brill erhält OPUS Klassikpreis

Es freut uns sehr, dass die Klarinettistin Shirley Brill den diesjährigen OPUS Klassikpreis in der Kategorie „Kammermusikeinspielung des Jahres“ erhält. Gemeinsam mit ihrem Duo-Partner Jonathan Aner wird Shirley Brill für ihr Album „Roots“ ausgezeichnet. Auf diesem Album hat die Professorin für Klarinette Stücke eingespielt, welche „eine meisterhafte Integration folkloristischer Elemente“ zeigen. Shirley Brill hatte im […]

Bettina Meiners singt Rückert-Lieder von Gustav Mahler

Ruth Häde hatte bereits zugesagt, in diesem Jahr die Rückert-Lieder in der Vertonung von Gustav Mahler zu singen. Doch dann kam ihre Absage. Eine gleichwertige Sopranistin zu finden, erschien im ersten Moment schwierig. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass die Sopranistin Bettina Meiners in Burgpreppach ein Gastspiel hatte. Nach ein paar Gesprächen und Terminabstimmungen steht […]

Barocke Kammermusik mit Alexander v. Heißen

Einen ersten Vorgeschmack auf das Konzert mit Aexander von Heißen im September bei den Musiktagen Ebern gab die „Musik in fränkischen Schlössern“ in Burgpreppach. Gemeinsam mit der Lantana Camara und der Sopranistin Bettina Meiners spielte der Cembalist Werke von Jean-Baptiste Lully, Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach. Die „Füchse“ bekamen bei […]

Erste Proben mit dem diesjährigen Rückert Ensemble in Klausenburg

Während in Ebern die organisatorischen Vorbereitungen für die Musiktage Ebern laufen, ist Peter Rosenberg nach Rumänien gereist, um dort die ersten Proben mit dem diesjährigen Rückert Ensemble durchzuführen. Jedes Jahr setzt sich das Rückert Ensemble neu zusammen. In diesem Jahr wird es das größte Ensemble sein, das bisher in Ebern gespielt hat. Doch die Kompositionen, […]

Alexander von Heißen spielt Bach im Eröffnungskonzert

Bereits mit 13 Jahren begann Alexander von Heißen Cembalo zu spielen. Namhafte Dozentinnen und Dozenten unterrichteten ihn, u.a. Diez Eichler, Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt am Main. Bei Prof. Eva Maria Pollerus erlangte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main den Grad Master of Music. In seiner Ausbildung erhielt Alexander von Heißen […]

Das Programm der Musiktage Ebern 2024 zeigt sich epochenübergreifend

Vom Barock, über die Früh-Romantik bis in die zeitgenössische Musik – das Programm der Musiktage Ebern erstreckt sich in diesem Jahr über mehrere Epochen. Mit einem Rückblick in die Musik des Barock beginnt das erste Konzert der Musiktage Ebern am Freitag, 20. September 2024. Den Auftakt bildet das Concerto Grosso, op. 6, Nr. 10 d-moll […]